Binnenstrukturen / Rolf-Gunter Dienst, Lothar Quinte und Reiner Seliger

Grechino
© Reiner Seliger / VG Bild-Kunst, Bonn

Reiner Seliger

Grechino, 2009

Marmor

(SeligR/S 4)

€ 5.800
vorheriges Werk
54 / 64
nächstes Werk
Teilen
Bild im Raum
Anfrage
Bild im Raum
Reiner Seliger arbeitet mit Bruchmaterial - Glas, Kreide, Ziegel, Beton, Stein. In der Arbeit "Grechino" verwendete der Bildhauer Marmor, dessen Splitter er zu einer Kugel zusammengebaut hat. Mit dem Diminutiv im Titel (zu "greco", griechisch) verweist er zum einen auf die Größe der Arbeit, zum anderen auf den Baustoff der antiken Architektur und Plastik. Mit der Kugelform nähert sich Seliger einem klassischen Ideal an, das in Verbindung steht mit dem edlen - wenn auch fragmentierten - Material und der klassizistischen Vorstellung von edler Einfalt und stiller Größe, die von der deutschen Klassik der Goethe-Zeit propagiert wurde. Die Materialität des Steins steht im Gegensatz zur Wirkung des Ziegels, den Seliger mehr als andere seiner Bruch-Objekte als Archiskulptur entwickelt, mit Anlehnung an archaische Bauten.
Schloss Dätzingen / 71120 Grafenau
T + 49 (0) 70 33 / 4 13 94
schloss@galerie-schlichtenmaier.de
 
Öffnungszeiten
Mi – Fr 11 – 18.30 Uhr
Sa 11 – 16 Uhr
und nach Vereinbarung
Kleiner Schlossplatz 11 / 70173 Stuttgart
T + 49 (0) 711 / 120 41 51
stuttgart@galerie-schlichtenmaier.de
 
Öffnungszeiten
Di – Fr 11 – 19 Uhr
Sa 11 – 17 Uhr
und nach Vereinbarung


 
Galerie Schlichtenmaier
Facebook
Youtube Kanal
Instagram
de | en