ART COLOGNE / 56. Internationaler Kunstmarkt Köln

Feed-back beweists, Feed-back ist Gesetz III Charles Olson
© Walter Stöhrer / VG Bild-Kunst, Bonn

Walter Stöhrer

Feed-back beweists, Feed-back ist Gesetz III Charles Olson, 1982

Mischtechnik auf Leinwand
200 × 250 cm

signiert und datiert o. r.: W. Stöhrer 1982
(STOEHRW/M 23)

Preis auf Anfrage
vorheriges Werk
53 / 68
nächstes Werk
Das Bild mit einem eincollagierten Pornofoto entstand bei einem Arbeitsaufenthalt in Sina-lunga in der Toskana.
Literatur: Walter Stöhrer. Werkverzeichnis der Malerei 1957-1999, Berlin 2008, S. 328 (Kat.-Nr. 82.25)

Mit der kryptischen Zeile »Feed-back beweists, Feed-back ist Gesetz«, die das linke Bildviertel bestimmt, nimmt Walter Stöhrer eine wenig bekannte Poetik zum Anlass einiger seiner Gemälde, die mit dem Namen des US-amerikanischen Dichters Charles Olson verknüpft sind. Sie entstanden bei einem Arbeitsaufenthalt in Sinalunga (Toskana). Ausgehend von Norbert Wieners Buch »Cybernetics and Society«, übernahm er dessen sogenannte Poetik des Feedbacks, die er weniger als Kontrollsystem über etwas Erreichtes verstand wie Wiener, als ausdrücklich als ein Gesetz. Olson sah darin eine erkenntnistheoretische Technik, durch die der Mensch seine Ehrfurcht gegenüber der Macht der Natur ausdrückt. Im Prozess stetiger Veränderung soll der Mensch eine Haltung entwickeln, die die Energie dieses Prozesses nutzt, anstatt sie zu kontrollieren. Stöhrer musste von einem solchen Postulat natürlicher Urgewalt fasziniert gewesen sein. In seiner Arbeit aus dem Jahr 1982 macht er diese ungebändigte Energie, die aus dem titelgebenden Statement erwächst, zum Beleg seiner Malweise. Kühn in der wolkigen Präsenz des Weiß, mit farbigen Schwaden und linearen Setzungen zwischen skripturaler Gestik und figurativer Andeutungen - die sich assoziativ reiben an einer teilweise übermalten Fotoserie mutmaßlich aus einer Zeitschrift mit schwer zu identifizierenden Darstellungen – vermutlich von medizinischen Operationsszenen. Die Drastik sowohl in der Fiktion der malerischen Geste als auch der eincollagierten Real-Drastik, die bei Stöhrer auch pornografische Motive einbeziehen kann, verlangt vom Betrachter auch eine Art Feedback, das als Beweis für die Gesetzmäßigkeit eines Elan vital herzuhalten vermag. Die Titelzeile findet sich in Olsons Gedicht »Die Eisvögel«: »Nicht ein tod sondern viele, / nicht zuwachs sondern änderung, feed-back beweists, feed-back / ist gesetz«.
Schloss Dätzingen / 71120 Grafenau
T + 49 (0) 70 33 / 4 13 94
schloss@galerie-schlichtenmaier.de
 
Öffnungszeiten
Mi – Fr 11 – 18.30 Uhr
Sa 11 – 16 Uhr
und nach Vereinbarung
Kleiner Schlossplatz 11 / 70173 Stuttgart
T + 49 (0) 711 / 120 41 51
stuttgart@galerie-schlichtenmaier.de
 
Öffnungszeiten
Di – Fr 11 – 19 Uhr
Sa 11 – 17 Uhr
und nach Vereinbarung


 
Galerie Schlichtenmaier
Facebook
Youtube Kanal
Instagram
de | en