Ida Kerkovius
Rot auf Rot, 1951
Öl auf Leinwand
20 × 26,5 cm
monogrammiert und datiert u. r.: IK. 51
(KERKOI/M 54)
verkauft
verso betitelt, bezeichnet und datiert; Künstleretikett mit Nr.: 1392
Provenienz: Sammlung Leonhard
Literatur: Ausst.Kat. Ida Kerkovius, Heidelberger Kunstverein, Heidelberg 1966, Nr. 23; Kurt Leonhard, Ida Kerkovius. Leben und Werk, Köln 1967, S. 81 mit Farbabb. Nr. 20; Ausst.Kat. Ida Kerkovius, Stuttgart 1969, S. 26, Nr. 34 (ohne Abb.); Ausst.Kat. Ida Kerkovius 1879-1970. Retrospektive, Regensburg 2001, S. 79, Nr. 47, mit Farbabb. S. 199; Kurt Leonhard, »Ida Kerkovius. Leben und Werk«, DuMont, Köln, 1967
In extremer Vereinfachung bietet Ida Kerkovius dem Betrachter auf kleiner Leinwand eine Figurengruppe, die in der Darstellung Kinderbildern gleicht. Tatsächlich spielt der mutmaßliche Inhalt der Szenerie aber kaum eine Rolle, zumal allein die zentrale braune Form eine menschliche Gestalt imaginiert – die anderen Farbfindungen bleiben in der puren Phantasmagorie zurück und lassen sich nur über die Seinszustände charakterisieren: schwebend, sinkend, steigend. Unterstützt wird diese Sicht ausschließlich durch die Farbe, die keinerlei andere Begrenzung erfährt als durch sich selbst. Grobe pastose Flächen, welche die Figuration andeuten, korrespondieren mit gestrichelten Farbsetzungen, und kühn sind die Farbkontraste gesetzt, von denen der von Rot auf Rot auch zum Titel führte.