Adolf Hölzel / Motor der Moderne

Anbetung
© Adolf Hölzel / Adolf-Hölzel-Stiftung

Adolf Hölzel

Anbetung, um 1925

Pastell und Bleistift
30 × 42,9 cm

(HOELZEA/P 70)

verkauft
vorheriges Werk
20 / 26
nächstes Werk
Literatur: Wolfgang Venzmer. Adolf Hölzel. Leben und Werk. Stuttgart 1982 (P 7.7); Kurt Leonhard, Adolf Hölzel, München 1968, Nr. 23, mit Abb.; Ausst.Kat. Adolf Hölzel. Zauberwelten, Dachau 2000, Nr. 42 mit Abb.

Adolf Hölzel gehört zu den einflussreichsten Begründern der ungegenständlichen Kunst im 20. Jahrhundert. In den beginnenden 1920er Jahren entdeckte er das Arbeiten in der Pastelltechnik für sich, da die geringeren zeichne-rischen Möglichkeiten der Ölmalerei sowie der lange Arbeits- bzw. Trocknungsprozess seinem spontanen und experimentierfreudi-gen Schaffensprozess nicht ausreichend entgegenkamen. Zwischenzeitlich hatte er sich zwar dem Arbeiten mit Buntstiften und Tuschen bedient, vermisste an ihnen jedoch die ausdrucksstarke Farbigkeit. Mit der Hinwendung zum Pastell gewinnt Hölzel die Farbintensität und behält dennoch die linearen Ausdrucksmittel bei. Diese seinen Intentionen am besten entsprechende Technik wird von nun an sein Werk in solch hohem Maße prägen, dass es fortan hauptsächlich mit seinen Pastellen identifiziert wird. Im Pastell »Anbetung« aus der Mitte der 1920er Jahre agieren die mit den klar konturierten bunten Farbfeldern assoziierten Figuren aufgrund ihrer geradezu ornamental-szenischen Einbettung wie in einem Bühnenraum.
Schloss Dätzingen / 71120 Grafenau
T + 49 (0) 70 33 / 4 13 94
schloss@galerie-schlichtenmaier.de
 
Öffnungszeiten
Mi – Fr 11 – 18.30 Uhr
Sa 11 – 16 Uhr
und nach Vereinbarung
Kleiner Schlossplatz 11 / 70173 Stuttgart
T + 49 (0) 711 / 120 41 51
stuttgart@galerie-schlichtenmaier.de
 
Öffnungszeiten
Di – Fr 11 – 19 Uhr
Sa 11 – 17 Uhr
und nach Vereinbarung


 
Galerie Schlichtenmaier
Facebook
Youtube Kanal
Instagram
de | en