Otto Baum
Anrufung - Flüchtende, Große Klage, Modell für eine Großplastik, 1952-57
Bronze, auf Plinthe, dunkel patiniert
59,5 × 31,4 × 20,5 cm
signiert und datiert u.: Baum 57
(BAUMO/S 48)
€ 13.000
Auf der Plinthe bezeichnet: Guss Stromsky 1/8 03 Guss: Stromsky Posthume Auflage von 8 Exemplaren
Literatur: Harry Schlichtenmaier, Otto Baum. Werkverzeichnis der Skulpturen, in: Renate Wiehager, Otto Baum. Retrospektive zum 100. Geburtstag, Esslingen, 2000, Nr. 182; Abb. S. 180
Die »Anrufung« (1952-57) von Otto Baum ist ein posthum aus Bronze gegossenes Exemplar einer nicht realisierten Großplastik in Beton, einst gedacht für den Stuttgarter Birkenkopf. Dort sollte es als Mahnmal auf dem aus Schutt des Zweiten Weltkrieges bestehenden Hügels, der sich als Begriff »Monte Scherbelino« einbürgerte, aufgestellt werden, wozu es jedoch nicht kam, da der an der Stuttgarter Akademie lehrende Bildhauer, der für seine Kompromisslosigkeit bekannt war, den Wettbewerb verlor. Obwohl dieser von einem Gipsmodell gefertigter Abguss lediglich in einer geringformatigen Version ausgeführt wurde, fasziniert er dennoch aufgrund seiner seelisch-sinnlichen Emotionalität und die flüchtige Gestik, die es einfängt. So scheint uns die »Anrufung« gleichsam zu ermahnen und auf seltsame Weise im tiefsten Innern zu berüh-ren, worauf auch die von Baum eingesetzten Begleittitel »Flüchtende« sowie »Große Klage« verweisen.