Adolf Hölzel / Motor der Moderne

Überbrückte Kontinente II  (Blatt 2 der Mappe »Überbrückte Kontinente«)
© Max Ackermann / VG Bild-Kunst, Bonn

Max Ackermann

Überbrückte Kontinente II (Blatt 2 der Mappe »Überbrückte Kontinente«), 1972

Farbserigrafie auf Büttenpapier
48,2 × 31,1 cm

Blattmaß: 69,7 × 49,7 cm
signiert und datiert u. r.: Max Ackermann 1972
außerhalb der Auflage von 100 signierten und nummerierten Exemplaren
(ACKERM/D 78)

verkauft
vorheriges Werk
2 / 26
nächstes Werk
Literatur: Rudolf Bayer / Reinhild Enßlin-List, Max Ackermann. Siebdrucke, Werkverzeichnis, Bietigheim-Bissingen 2006, Nr. S 7219

Max Ackermann legte seine späten, von seinem Rom-Aufenthalt in der Villa Massimo inspirierten Kompositionen als Kraftfelder an, die sich in seinen Worten »je nach Schwungkraft der Augen vom Beschauer außerhalb der Bildbegrenzung zusammenschließen«. Weiter schrieb er, hinsichtlich der Bildserie der »Überbrückten Kontinente«, die er ab den 1960er Jahren entwickelte: »Kraftfelder können sinnbildlich zwei Kontinente sein, die am entscheidenden Platz im Bild sehr nahe aneinander heranrücken«. Wie auch in der Farbserigrafie von 1972 ging es ihm um eine »größtmögliche Harmonie, Einheitlichkeit, Geschlossenheit«, die »in ein Geheimnis« versinken sollte.

Schloss Dätzingen / 71120 Grafenau
T + 49 (0) 70 33 / 4 13 94
schloss@galerie-schlichtenmaier.de
 
Öffnungszeiten
Mi – Fr 11 – 18.30 Uhr
Sa 11 – 16 Uhr
und nach Vereinbarung
Kleiner Schlossplatz 11 / 70173 Stuttgart
T + 49 (0) 711 / 120 41 51
stuttgart@galerie-schlichtenmaier.de
 
Öffnungszeiten
Di – Fr 11 – 19 Uhr
Sa 11 – 17 Uhr
und nach Vereinbarung


 
Galerie Schlichtenmaier
Facebook
Youtube Kanal
Instagram
de | en