Rückblick

Karl Fred Dahmen / Zum 100. Geburtstag

27. Januar – 10. März 2018

Die Galerie Schlichtenmaier in Schloss Dätzingen zeigt Arbeiten aus fast allen Schaffensbereichen von Karl Fred Dahmen.
Geboren ist Karl Fred Dahmen im November 1917 in Stollberg bei Aachen – Grund genug, dieses runde Jubiläum auch noch zu Beginn des Jahres 2018 zu feiern. Diese nordrhein-westfälische Industriestadt mit ihren umliegenden Tagebauflächen prägte seine Bildsprache nachhaltig. Umso größer war der Umzug in den bayerischen Chiemgau. Seine Faszination für die spröde Landschaft im Revier führte nach einer Phase französisch beeinflusster Arbeiten im abstrakt-gestischen Stil in den 1950er Jahren zu einer Landschaftsdarstellung, die sich weniger durch ihre Abbildhaftigkeit hervortat als durch ihre Objektartigkeit. »Ich male keine Landschaft«, meinte der Künstler dazu, »ich mache eine«. Dominierten hier schrundige, verletzte Naturbilder und Materialkästen, so schuf er nach dem ›Naturschock‹ in Oberbayern nach 1967 in sattem Grün gehaltene Polsterbilder und sogenannte ›Tele-Landschaften‹, die er gern unter der »Chiemgau-Legende« subsummierte. Dahmens Schaffen erschöpfte sich aber keineswegs in diesen Bildsprachen, sondern öffnete sich ganz anderen Naturerfahrungen – zu sehen insbesondere in einer Reihe von verhalten poetischen Arbeiten, die um 1980 von einer Reise durch Kalifornien inspiriert wurden.
Karl Fred Dahmen nimmt eine singulär Position in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts ein. Als Mitbegründer des Informel in Deutschland ließ er sich keineswegs auf deren gestische Abstraktion reduzieren. In sein Naturbild mischten sich ländliche, kultische und philosophische Betrachtungen, so dass er auf eine zuweilen mystisch-dunkle Art an romantische Ideen anknüpfte.
Begleitet wird die Ausstellung von Beispielen seiner Malerkollegen, die in ihrer Vielfalt Töne anklingen lassen, die im Werk Dahmens vereint sind. Gezeigt werden Arbeiten u.a. von Bernd Berner, Peter Brüning, Rolf Cavael, Winfred Gaul, Karl Otto Götz, Heinz E. Hirscher, Gerhard Hoehme, Hans Schreiner, Bernard Schultze, Emil Schumacher, Fred Thieler und Fritz Winter.
Zurück zum Rückblick

Schloss Dätzingen / 71120 Grafenau
T + 49 (0) 70 33 / 4 13 94
schloss@galerie-schlichtenmaier.de
 
Öffnungszeiten
Mi – Fr 11 – 18.30 Uhr
Sa 11 – 16 Uhr
und nach Vereinbarung
Kleiner Schlossplatz 11 / 70173 Stuttgart
T + 49 (0) 711 / 120 41 51
stuttgart@galerie-schlichtenmaier.de
 
Öffnungszeiten
Di – Fr 11 – 19 Uhr
Sa 11 – 17 Uhr
und nach Vereinbarung


 
Galerie Schlichtenmaier
Facebook
Youtube Kanal
Instagram
de | en