KÜNSTLER / Zeitgenössische Kunst
Eckart Hahn


Verfügbare Werke
Eckart Hahn
Eckhart Hahn fotografiert von Tom Wagner, Berlin
1971geboren in Freiburg / Breisgau
1990/91Ausbildung zum Fotografen, Stuttgart
1991–93Studium der Kunstgeschichte, Tübingen
1995–98Studium Grafik-Design, Stuttgart
2005Förderpreis des Verbandes Bildender Künstler*innen Baden-Württemberg
 lebt und arbeitet in Reutlingen
 
 
 Einzelausstellungen (Auswahl)
 
2021SHIMENAWA, Galerie Schlichtenmaier, Stuttgart, Deutschland
2020Götterfunken, Pablo’s Birthday, New York, USA
Elevation Day, KunstMuseum, Reutlingen, Deutschland
2019NEXUS, Galerie Wagner+Partner, Berlin, Deutschland
EDEN, Galerie Schlichtenmaier, Stuttgart, Deutschland
2018Der schwarze Hund trägt bunt, Haus am Lützowplatz, Berlin, Deutschland
Der schwarze Hund trägt bunt, Neue Galerie Gladbeck, Deutschland
Ropes and Chains, Pablo´s Birthday, New York, USA
Der schwarze Hund trägt bunt, Kunsthalle Villa Rot, Deutschland
2017LIMBUS, Galerie Wagner + Partner, Berlin, Deutschland
2016CLAY/CRYSTAL/COLOR, Aeroplastics, Brüssel, Belgien
Schere, Stein, Papier, Galerie Schlichtenmaier, Stuttgart, Deutschland
BOUND, Pablo´s Birthday, New York, USA
Aeroplastics, Brüssel, Belgien
2015MYZEL, Kunstverein Schwäbisch Hall, Deutschland
MYZEL, Galerie Wagner+Partner, Berlin, Deutschland
2013Still Painting, Mannheimer Kunstverein, Deutschland
Asphodeliengrund, Galerie Wagner+Partner, Berlin, Deutschland
2012Ancient Light, Pablo´s Birthday, New York, USA
Der schwarze Duft der Schönheit, Städtisches Kunstmuseum Singen, Deutschland
Das Loch im Zaun, Galerie Rothamel, Frankfurt a. M., Deutschland
2011Mythos incorporated, Galerie Wagner+Partner, Berlin, Deutschland
Der schwarze Duft der Schönheit, Kunstpalais Erlangen, Deutschland
Der schwarze Duft der Schönheit, Kunstmuseum Heidenheim, Deutschland
2010GRAT, Kunstverein Reutlingen, Deutschland
Zwischenwelt, Galerie Rothamel, Erfurt, Deutschland
2008Autre monde, Galerie Rothamel, Frankfurt a. M., Deutschland
Face the flames, Pablo´s Birthday, New York, USA
2007Einblicke, Stadtgalerie Klagenfurt, Österreich
2006Fremde Spuren, Galerie Burkhard Eikelmann, Düsseldorf, Deutschland
2005Basislager, Städtische Galerie Ostfildern, Deutschland
2002Dem Leben verbunden, Kloster Seeon, Deutschland
 
 
 Gruppenausstellungen (Auswahl)
 
2020Ludwiggalerie Schloss Oberhausen, Oberhausen, Deutschland
Keine Schwellenangst – Die Tür als Motiv der Gegenwartskunst, Städtische Galerie Bietigheim-Bissingen, Deutschland
201950 Jahre Galerie Schlichtenmaier, Schloss Dätzingen, Deutschland
POSTCARD RELOADED, Europäischer Kunstverein im Kunstraum Potsdam c/o Waschhaus, Deutschland
2018Bild Macht Kunst, Kunstmuseum Bochum, Deutschland
DIE GESTE Meisterwerke aus der Sammlung Peter und Irene Ludwig, Ludwig Galerie Schloss Oberhausen, Deutschland
2017PURIFICATION, Aeroplastics, Brüssel, Belgien
2016On the strength of empathy, Art Festival Watou, Watou,Belgien
2015DARK Ages, Aeroplastics, Brüssel, Belgien
2014Die halluzinierte Welt, Malerei am Rand der Wirklichkeit, Haus am Lützowplatz, Berlin, Deutschland
And the Trees Set Forth to Seek for a King, Museum on the Seam, Jerusalem, Israel
2013Dark Matters, Kunstverein Ulm, Deutschland
Hair!, Ludwiggalerie-Schloss Oberhausen, Deutschland
2011Bildvertrauen, Kunstmuseum Bochum, Deutschland
2009Broken Vision, Aspekte des Realismus, Kunstverein Mannheim, Deutschland
2003Award of Darmstädter Sezession, Institut Mathildenhöhe, Darmstadt, Deutschland
 
 
 Öffentliche Sammlungen
 
 SPREEGOLD-COLLECTION, Berlin
 Museum am Dom Würzburg
 Museum der Bildenden Künste Leipzig
 Kunstpalais Erlangen
 Sammlung Württembergische Hypo
 Sammlung Sparkasse Münster
 Kunstsammlung Regierungspräsidium Stuttgart
 Sammlung Städtische Galerie Ostfildern
 Sammlung Industrie und Handelskammer Reutlingen
 Kunstsammlung Landkreis Reutlingen
 Kunstsammlung der Stadt Eppingen
 Sammlung Halke, Überlingen
 Sammlung Jeff Rosa, New York
 Sammlung Jaeschke, Bochum
 Sammlung Chehebar, Miami
 Sammlung Katharina Sulke, Wien
 Sammlung Mühling, Hardheim
 Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
 Sammlung der OEW
 Kunstmuseum Heidenheim
 Sammlung Michael Ellis, New York
 Montclair Art Museum, New Jersey
Eckart Hahn versteht sein Schaffen installativ, auch wenn er in erster Linie Maler ist. Deshalb sind allerdings auch jegliche Vergleiche seines Werks mit dem Surrealismus, Phantastischen Realismus oder Hyperrealismus wenig hilfreich: Seine Darstellung zielt auf die sinnlich-haptischen Fähigkeiten unserer Wahrnehmung – er macht selbst unwirkliche, paradoxe Situationen greifbar. Ob wir sie als Betrachter auch begreifen, ist letztlich das Thema seiner Bilder. Vielschichtig angelegt, fasziniert zunächst die technische Brillanz, welche die Illusion einer tatsächlichen Dingwelt erzeugt, die vom Verstand her unmöglich ist. Überträgt man die Bildsprache auf die plastisch-objekthaften, installativen Arbeiten, erhalten die Motive eine reale Gegenständlichkeit, die mit der stofflich nahezu altmeisterlich perfekten Malerei korrespondiert. Eckart Hahn spielt mit verschiedenen Wirklichkeitsebenen, die sich aber nicht auf Träume bezieht wie bei den Surrealisten, auch nicht auf reine, betont weltfremde Fantasmagorien der phantastischen Realisten oder auf den fotografischen Blick der Hyperrealisten. Vielmehr verarbeitet er die gegenwärtigen virtuellen Realitäten der Mediengesellschaft sowie die postfaktischen Verunsicherungen in der subjektiven Wahrnehmung scheinbar objektiver Situationen. Als Stilmittel der Verunklärung verwendet Eckart Hahn Verpackung, Verrätselung, Veränderung der materiellen Gegebenheiten.

Die Zeitschrift »Kunst und Auktionen« hat Eckart Hahn ihrer aktuellen Ausgabe als »Seismografen unsrer Zeit« bezeichnet – er gehört zu den gewitztesten Beobachtern einer fragwürdig gewordenen Realität. Den Artikel können sie hier lesen.
 
Schloss Dätzingen / 71120 Grafenau
T + 49 (0) 70 33 / 4 13 94
F + 49 (0) 70 33 / 4 49 23
schloss@galerie-schlichtenmaier.de
 
Öffnungszeiten
Mi – Fr 11 – 18.30 Uhr
Sa 11 – 16 Uhr
und nach Vereinbarung
Kleiner Schlossplatz 11 / 70173 Stuttgart
T + 49 (0) 711 / 120 41 51
F + 49 (0) 711 / 120 42 80
stuttgart@galerie-schlichtenmaier.de
 
Öffnungszeiten
Di – Fr 11 – 19 Uhr
Sa 11 – 17 Uhr
und nach Vereinbarung


 
Galerie Schlichtenmaier
Facebook
Youtube Kanal
Instagram
de | en