
E. Bargheer im Forianer Atelier, nach 1960 Foto: Bettina Peterich
1901 | wird Eduard Bargheer auf der Elbinsel Finkenwerder bei Hamburg geboren. Nach einer abgeschlossenen Lehrerausbildung 1924 Schüler von F.Ahlers-Hestermann und P.Kayser an der Kunstschule Gerda Koppel. |
1925 | erste Studienreise nach Florenz. |
1926/27 | Paris-Aufenthalt. |
1927 | erste Einzelausstellung in Hamburg. |
1928 | Reisen nach Belgien, Holland und Italien. |
Bau eines eigenen Ateliers am Neßdeich auf Finkenwärder. | |
1929 | Reise nach England. Mitglied der Hamburgischen Sezession. |
1930 | Sylt-Reise. |
1930/31 | erneute Italienreise. Aufenthalt in Paris. Lehrer an der Kunstschule Koppel. |
1932/33 | Stipendium der Stadt Hamburg für einen längeren Paris-Aufenthalt. |
1935 | Erwerb einer Fischerkate am Süllberg in Hamburg-Blankenese. Anmietung eines Ateliers an Hamburgs Jungfernstieg. Reisen nach England und Italien, Aufenthalt in Rom und zum ersten Mal auf Ischia. Erstes Zusammentreffen mit Paul Klee in Bern. |
1936 | Reisen näch Dänemark und Ischia, wo er Werner Gilles kennenlernt. Besuch bei Paul Klee in Bern. Teilnahme an der Ausstellung des Hamburger Kunstvereins "Kunst im Olympia Jahr". |
1937/38 | abwechselnde Aufenthalte auf Ischia, in Florenz und Hamburg. |
1939 | Übersiedelung nach Italien (Florenz, Ischia), Freundschaft mit Rudolf Levy. |
1942 | Einzelausstellung in Florenz. |
1942-44 | Dolmetscher bei der Kriegsmarine in La Spezia. |
1944 | Beauftragter für den Kunstschutz in Florenz. Zerstörung des Hamburger Ateliers. |
Ab 1947 | ständiger Aufenthalt in Forio d'Ischia wo er 1948 Ehrenbürger wird. |
Ab 1950 | regelmäßige Treffen mit Werner Gilles und Hans Purrmann auf Ischia. Bargheer lebt ab 1953 wieder abwechselnd in Forio d'Ischia und Hamburg-Blankenese. Nimmt an zahlreichen Ausstellungen im In- und Ausland teil. |
1955 | und 1959 Teilnehmer an der I. und II.documenta. |
1979 | gestorben in Hamburg-Blankenese |