KÜNSTLER / Kunst der Moderne
Heinrich Altherr


Verfügbare Werke
Heinrich Altherr
Selbstportrait
1878geb. in Basel
1899–1901private Kunstschule
1902–06Romreise mit dem Jugendfreund Carl Burckhardt; Basel; Beschäftigung mit dem Impressionismus und Cézanne in Paris
1906–13Karlsruhe; Beziehung mit Hans Thoma und Wilhelm Trübner; Mo-saikarbeiten in der Basler Pauluskirche
1913–39Professur an der Kunstakademie in Stuttgart; 1919-21 Direktor
1923Mitbegründer der »Stuttgarter Sezession«, bis 1928 1. Vorsitzender
1939Aufgabe der Professur; Übersiedlung nach Zürich; Bekanntschaft mit Heinrich Wölfflin
1947gest. in Zürich
Heinrich Altherr reagierte auf die Geschehnisse seiner Zeit mit einem hinter-gründig-expressiven, wenn nicht sogar existenzialistischen Stil, welcher sich jedoch der Farbgewalt der Brücke-Maler genauso entzieht wie der poetischen Ausdrucksweise des Blauen Reiters. Er ist vielmehr der klassischen, an Hans von Marees orientierten Formensprache verpflichtet. Dessen ungeachtet kommentierte der Karlsruher, dann Stuttgarter Akademielehrer in seinem Werk die gesellschaftlichen Entwicklungen in teils visionären Bildern. 
Schloss Dätzingen / 71120 Grafenau
T + 49 (0) 70 33 / 4 13 94
schloss@galerie-schlichtenmaier.de
 
Öffnungszeiten
Mi – Fr 11 – 18.30 Uhr
Sa 11 – 16 Uhr
und nach Vereinbarung
Kleiner Schlossplatz 11 / 70173 Stuttgart
T + 49 (0) 711 / 120 41 51
stuttgart@galerie-schlichtenmaier.de
 
Öffnungszeiten
Di – Fr 11 – 19 Uhr
Sa 11 – 17 Uhr
und nach Vereinbarung


 
Galerie Schlichtenmaier
Facebook
Youtube Kanal
Instagram
de | en