KÜNSTLER / Kunst der Moderne
Karl Schmidt-Rottluff


Verfügbare Werke
1884in Rottluff bei Chemnitz geboren (den selbstgewählten Namenszusatz »Rottluff« legte er sich erst 1905 zu)
1905Architekturstudium an der Technischen Hochschule in Dresden; Gründungsmitglied der Brücke (mit Erich Heckel, Fritz Bleyl und Ernst Ludwig Kirchner)
1913wurde die Brücke wieder aufgelöst und in den Folgejahren beteiligte sich Karl Schmidt Rottluff an verschiedenen anderen Künstlergruppen
1914Mitglied der Berliner Freien Secession
1915-18Pionier in Russland und Litauen
1931-33Berufung an die Preußische Akademie der Künste
1936Teilnahme an der letzten Jahresausstellung des Deutschen Künstlerbundes im Hamburger Kunstverein
1937Beschlagnahmung/Vernichtung seiner Werke
1941Malverbot
1955Teilnehmer der ersten Documenta in Kassel
Professor an der Hochschule für Bildende Künste
1976in Berlin gestorben
 
 Karl Schmidt-Rottluff war Zweiter Vorstandsvorsitzender des Deutschen Künstlerbund
Seine ausgeprägte Neigung zum Rückzug in unberührte Landschaftsräume von Nord- und Ostsee kennzeichnet Schmidt-Rottluffs Künstlerpersönlichkeit und macht ihn zum Einzelgänger im Kreis der „Brücke“. Anfangs ist sein Werk noch deutlich vom Impressionismus beeinflusst. Als Motive tauchen norddeutsche und skandinavische Landschaften auf. Der 1911 erfolgte Umzug nach Berlin bringt ihn mit Strömungen der internationalen Avantgarde in Berührung. Anregungen aus Kubismus, Futurismus und afrikanischer Stammeskunst finden ab 1912 verstärkt Eingang in sein Schaffen. 1913, nach Auflösung der „Brücke“ entwickelt Schmidt-Rottluff eine wuchtig-monumental stilisierte Formensprache. Das spätexpressionistische Schaffen der 1920er Jahre wird von Aquarellen und Gemälden bestimmt. Bis in die frühen 1930er Jahre verbringt Schmidt-Rottluff den Sommer an der Ostsee. Reisen führen ihn nach Italien, Paris, Dalmatien und ins Tessin. 
Schloss Dätzingen / 71120 Grafenau
T + 49 (0) 70 33 / 4 13 94
F + 49 (0) 70 33 / 4 49 23
schloss@galerie-schlichtenmaier.de
 
Öffnungszeiten
Mi – Fr 11 – 18.30 Uhr
Sa 11 – 16 Uhr
und nach Vereinbarung
Kleiner Schlossplatz 11 / 70173 Stuttgart
T + 49 (0) 711 / 120 41 51
F + 49 (0) 711 / 120 42 80
stuttgart@galerie-schlichtenmaier.de
 
Öffnungszeiten
Di – Fr 11 – 19 Uhr
Sa 11 – 17 Uhr
und nach Vereinbarung


 
Galerie Schlichtenmaier
Facebook
Youtube Kanal
Instagram
de | en