KÜNSTLER / Zeitgenössische Kunst
Hans Peter Reuter


Verfügbare Werke
Hans Peter Reuter
1942geboren in Schwenningen/Neckar
1963-67Kunststudium an der Akademie Karlsruhe und München bei Albrecht von Hancke und Emil Schumacher
1968-69Studium der Kunstgeschichte an der Universität Karlsruhe
1973Villa Romana Preis, Florenz
1975Arbeitsstipendium des Kulturkreises im B.D.I.
1976-77Stipendium Cité des Arts, Paris
1977Wilhelm-Morgner-Preis, Soest; Annemarie und Will Grohmann- Stipendium
1980Villa Massimo-Preis, Rom
1985–2007Professor an der Akademie der Bildenden Künste, Nürnberg
 lebt in Lauf bei Nürnberg
1967 taucht im Werk von Hans Peter Reuter erstmals eine geometrisch strukturierte Wand auf. Reuters „wahnsinnige Neigung zum Chaos“, wie er über sich selbst befand, wurde mehr und mehr von Rasterflächen überwunden. Die Kachelwände konstituieren Raum mit Hilfe des Trompe l’oeil-Effektes der Zentralperspektive. Die Abwesenheit einer jeglichen organischen Qualität hinterlässt mit den sterilen Kachelräumen nur noch die Dimensionen von Raum, Zeit und Licht. Die in solcher Weise gerasterten Flächen bestimmen seit 1970 leere, lichtdurchflutete Bildräume, die aus der zentralperspektivischen Darstellung imaginärer Böden, Decken, Wände und Mauern entstehen. Zahlreiche weißgrau nuancierte Blau-Abstufungen werden benötigt, um den material-spezifischen Reflex der Lichteinwirkung darzustellen. So entstehen Bilder, deren Kennzeichen über die verblüffend vortäuschende, auch irritierende Wirkung hinaus vor allem, eine auf der Farbe Blau sich gründende ästhetische Ordnung ist. 
Schloss Dätzingen / 71120 Grafenau
T + 49 (0) 70 33 / 4 13 94
schloss@galerie-schlichtenmaier.de
 
Öffnungszeiten
Mi – Fr 11 – 18.30 Uhr
Sa 11 – 16 Uhr
und nach Vereinbarung
Kleiner Schlossplatz 11 / 70173 Stuttgart
T + 49 (0) 711 / 120 41 51
stuttgart@galerie-schlichtenmaier.de
 
Öffnungszeiten
Di – Fr 11 – 19 Uhr
Sa 11 – 17 Uhr
und nach Vereinbarung


 
Galerie Schlichtenmaier
Facebook
Youtube Kanal
Instagram
de | en