KÜNSTLER / Kunst nach 1945
Armin Martinmüller


Verfügbare Werke
1943geboren in Stuttgart
1962–69Studium der Bildenden Kunst (Wildemann, Sonderborg), Philosophie (Bense) und Germanistik (Martini)
seit 1969Freischaffender Künstler
1970–72Lehrauftrag für Farbtheorie und Malerei an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart
1974–78kulturpolitische Tätigkeit
2016gestorben in Ostfildern
Martinmüllers komplexes System der Kombination rechtwinkliger Formen folgt einem der Musik vergleichbaren Prinzip, wobei das Grundelement des Vierecks in Verbindung mit seiner farblichen Charakterisierung die Zusammengehörigkeit der Motiveinheiten bestimmt.
Martinmüller wählt das Rechteck als messbaren, restfrei fügbaren Baustein seiner Schöpfungen. Diese Elemente lassen sich in durchdachter Konstruktion zu komplexen Ordnungen fügen. Aus folgerichtigen Anordnungen in der Horizontalen, in der Vertikalen und schließlich auch in der Diagonalen entsteht das rhythmische Gefüge – bereits einmalig, unwiederholbar. Und nun auch noch die Farbe: nicht messbar, nicht definierbar in allgemeingültigen Einheiten. Zwar wird auch ihre Fügung in langwierigen Studien und Versuchen entwickelt, doch das Reich der „Interactions“, der Klänge, Leittöne, Zwischentöne, die am Ende entstehen, entzieht sich letztlich der analytischen Präzision, ist aber plausibel. 
Schloss Dätzingen / 71120 Grafenau
T + 49 (0) 70 33 / 4 13 94
schloss@galerie-schlichtenmaier.de
 
Öffnungszeiten
Mi – Fr 11 – 18.30 Uhr
Sa 11 – 16 Uhr
und nach Vereinbarung
Kleiner Schlossplatz 11 / 70173 Stuttgart
T + 49 (0) 711 / 120 41 51
stuttgart@galerie-schlichtenmaier.de
 
Öffnungszeiten
Di – Fr 11 – 19 Uhr
Sa 11 – 17 Uhr
und nach Vereinbarung


 
Galerie Schlichtenmaier
Facebook
Youtube Kanal
Instagram
de | en