KÜNSTLER / Zeitgenössische Kunst
Matthias Mansen


Verfügbare Werke
Matthias Mansen
1958geboren in Ravensburg
1978-84Studium an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe
1984Atelier in Berlin
1986-87St. Martins School of Art, London
1988Cité Internationale des Arts Paris des Landes Baden-Württemberg
1989-94Atelier in New York
1986-87DAAD-Stipendium, London
1987Stipendium der Kunststiftung Baden-Württemberg, Stuttgart
19881. Preis, Kunstpreis der Künstlergilde Ulm e.V., Ulm
1991Kunstpreis Junger Westen, Recklinghausen
2015Lehrtätigkeit Kunstakademie Bad Reichenhall
 
 lebt und arbeitet in Berlin
 
 
 Einzelausstellungen (Auswahl)
 
2017Matthias Mansen: Configurations, National Gallery of Art Washington
2016Berlin-Serien, Kreissparkasse Ravensburg, Ravensburg
2015Spuren der Schnitte ,Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen
2012Work in Progress, Cabinet d'arts graphiques, Musée d'arts et d'histoire, Genève
2011Dialoge, Matthias Mansen - Sammlung Rolf Horn, Galerie der klassischen Moderne, Schloss Gottorf, Schleswig
2010Matthias Mansen. Parklandschaften, Jahreszeiten – Tageszeiten, Kreissparkasse Reutlingen
2008Matthias Mansen, Spurender Schnitte, Förderverein Kunst in den DRK Kliniken Berlin Westend
2007Matthias Mansen Land und See, Mannheimer Kunstverein, Hamburger Kunsthalle und Kunstsammlungen Chemnitz
About the House, Woodcuts by Matthias Mansen, The Ashmolean, Oxford
2004Parallelaktion, Das Kunstarchiv Am Karlsbad, Berlin
Matthias Mansen. Frau im Männerwald, Raum für Kunst, Kunstverein Ravensburg
2003Segelreise Forum Kultur, Sparkasse Hannover
Matthias Mansen – Holzschnitt, Museum Folkwang, Essen
2001Matthias Mansen – Editionen, Kreissparkasse Ravensburg
2000Das Haus, Wissenschafter, Badende, Wolfsberg, Ermatingen
1999The Body in Parts, Niederrheinischer Kunstverein, Wesel
1998Das Haus, Alan Christea Gallery, London
1997About the House, New York 1989-1992, Städtische Galerie in der Stiftung Reutlingen, Kunstverein Göttingen, Kunsthalle Recklinghausen und MIT List Visual Arts Center, Cambridge Massachusetts
 
 
 Gruppenausstellungen (Auswahl)
 
2016Matthias Mansen & Sverre Wyller, Modell für eine Ausstellung, Edward-Munch-Haus e.V., Warnemünde
2015Ich bin eine Pflanze Naturprozesse in der Kunst, Kunstmuseum Ravensburg, Ravensburg
2014Kunst Oberschwaben 20. Jahrhundert, 1970 bis heute, Schloss Achberg, Ravensburg
2011St. Laurentius-Kirche, Schönberg, 25. Schönberger Musiksommer
Künstlerische Positionen im Hochdruck, Museum für Druckkunst Leipzig
2010Borderlines, estampes, Multiples et dessins contemporains, Cabinet d'arts graphiques, Genève
4xMansen, Kreuzkirche, Nürtingen
Holzschnitt in Bewegung. Exponate aus der Sammlung Peter Kemna, Hauptverband der Deutschen Bauindustrie, Berlin
2009Schatzhaus Spendhaus. DerHolzschnitt im 20. und 21. Jahrhundert. Meisterwerke aus der Sammlung, Städtisches Kunstmuseum Spendhaus Reutlingen
40 Jahre Galerie Schlichtenmeier – Aktuelle Positionen, Galerie Schlichtenmeier, Schloss Dätzingen, Grafenau
2008MANSEN, Erich, Anna, Matthias,Susanne, Malerei, Zeichnung, Aquarell, Holzschnitt, Installation, Städtische Galerie In der Badstube, Wangen
30 Jahre Schloss Dätzingen, Galerie Schlichtenmeier, Schloss Dätzingen, Grafenau
Von Munch bis Beckmann, von Jorn bis Gertsch. 100 Jahre Holzschnitt, Kunsthalle Emden
2007Samtidskunst fra Nordea Norges kunstsamling, Henie Onstad Kunstsenter, Oslo
Matthias Mansen, Peter Sehringer, Galerie Schlichtenmeier, Schloss Dätzingen, Grafenau
2006Meer, Strand und Himmel, Kunsthaus in Stade
Holzschnitt in Oberschwaben, Kreisgalerie Schloss Meßkirch
Reutlingen sammelt, Arbeiten aus 11 privaten Kunstsammlungen in Reutlingen, Kunstverein Reutlingen
25 Jahre Niederrheinischer Kunstverein, Niederrheinischer Kunstverein, Wesel
Holzwege, Städtische Galerie Die Fähre, Bad Saulgau
2005Meer, Strand und Himmel, Schloß Plüschow, Künstlerbund Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Holzschnitt Heute, Kreissparkasse Ludwigsburg
Ein Geschenk für Reutlingen. Die Holzschnittsammlung Peter Kemna, Städtisches Kunstmuseum und Spendhaus Reutlingen
2004Recent Acquisitions, Prints and Drawings from six centuries, National Gallery of Art, Washington D.C., USA
Singenkunst 2004, Kunstverein Singen
2003Der silberne Schnitt, 25 Jahre Kunststiftung Baden-Württemberg, Württembergischer Kunstverein, Stuttgart
in residence. 5 Jahre Stipendiaten des Munch-Hauses Warnemünde, Felleshuset, Nordische Botschaften, Berlin
50 Jahre Deutschland, Reflexionen in Fotografie und Grafik, Zeitgeschichtliches Forum Leipzig und Willi-Brandt-Haus Berlin
Einblicke in die Kunstsammlung des Landkreises, Kreissparkasse Reutlingen
Symposion, Max-Delbrück-Centrum, Berlin
2002Der neue Holzschnitt: Penck, Kluge, Dick. Werke aus der Sammlung Peter Kemna, Ernst-Barlach-Haus, Hamburg
Von der Dürerzeit zur Postmoderne. Erwerbungen, Stiftungen, Dauerleihgaben 1996-2002, Kupferstichkabinett SPMK, Berlin
Kunst & Co, Kunstverein Reutlingen, Hans Thoma Gesellschaft, Städtisches Kunstmuseum Spendhaus Reutlingen und Verein zur Förderung der Kunst
2001In Holz geschnitten, Museum Bochum
Grafik der Gegenwart, Künstlerforum Bonn, Arbeiterwohlfahrt Bundesverband e.V.
Din Art 4, 560 Künstler und 1 Format, Museum für Kommunikation Hamburg
2000Castello del Pio, Modena
1999Munch-Haus, Warnemünde
Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, Kupferstichkabinett
1997Städtische Galerie
1996The Museum of Modern Art, New York
Niederrheinischer Kunstverein, Wesel
1995Kutscherhaus Recklinghausen
1994Waddington Graphic’s, London
Ausstellungsraum für zeitgenössische Kunst, Düsseldorf
1993Mannheimer Kunstverein
Städtisches Kunstmuseum Singen
1992The Baltimore Museum of Fine Art, Baltimore
Graphisches Kabinett im Westend, Frankfurt am Main
1991National Gallery of Art, Washington D.C.
Kunsthalle Recklinghausen
Kreissparkasse Ludwigsburg
1990Landeskreditbank Stuttgart
Museum of Fine Arts, Boston
 
 
 Öffentliche Sammlungen (Auswahl)
 
 SammlungenStädtische Galerie, Albstadt
 The Baltimore Museum of Art, Baltimore
 Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin
 Museum of Fine Arts, Boston
 Busch-Reisiger Museum
 Harvard-University, Cambridge
 Staatliche Kunstsammlungen, Dresden
 Städelsches Kunstinstitut und Städtische Galerie, Frankfurt am Main
 Cabinet d’arts graphiques, le Musée d’art et d’histoire, Genève
 Hamburger Kunsthalle
 Staatliche Kunsthalle, Karlsruhe
 Museum Schloß Morsbroich, Leverkusen
 Graphische Sammlung, München
 The Museum of Modern Art, New York
 Ashmolean, Oxford
 Kunsthalle Recklinghausen
 Städtisches Kunstmuseum Spendhaus, Reutlingen
 Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf, Schleswig
 Staatsgalerie, Stuttgart
 National Gallery of Art, Washington, D. C.
Matthias Mansen benutzt für seine Holzdrucke meist Fundstücke, die er mittels Hand, Walze und Pinsel mit kräftigen Ölfarben einfärbt und nass in nass oder opak als Frottage auf die Leinwände überträgt. Für die Bearbeitung des Druckstocks benutzt er Messer, Bohrer, Radiernadeln und Stechbeitel. Als Motive dienen fotografische Notizen, die auf Spaziergängen entstehen. Diese Motive werden während der Übertragung allerdings verfremdet und abstrahiert. Das Resultat sind buchstäblich vielschichtige, mit mehreren Platten gedruckte, facettenreiche Bilder, in denen einzelne Ansichten zu einem dichten Bildgefüge verschmelzen. 
Schloss Dätzingen / 71120 Grafenau
T + 49 (0) 70 33 / 4 13 94
schloss@galerie-schlichtenmaier.de
 
Öffnungszeiten
Mi – Fr 11 – 18.30 Uhr
Sa 11 – 16 Uhr
und nach Vereinbarung
Kleiner Schlossplatz 11 / 70173 Stuttgart
T + 49 (0) 711 / 120 41 51
stuttgart@galerie-schlichtenmaier.de
 
Öffnungszeiten
Di – Fr 11 – 19 Uhr
Sa 11 – 17 Uhr
und nach Vereinbarung


 
Galerie Schlichtenmaier
Facebook
Youtube Kanal
Instagram
de | en