KÜNSTLER / Kunst nach 1945
Adolf Luther


Verfügbare Werke
Adolf Luther
April 1912in Uerdingen geboren
ab 1938Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Bonn
1943Promotion zu Dr.  jur.
ab 1942Widmung der Malerei
1957Aufgabe des Berufs als Richter zugunsten der Kunst
seit 1958Auseinandersetzung mit den Einflüssen des Lichts in seinen energetisch-optischen Eigenschaften
seit Anfang der 1970er JahreArbeit mit Laserstrahlen
1972Integrationen für die Olympischen Spiele in München
1979Professorentitel durch das Land Nordrhein-Westfalen verliehen
1989Gründung der Adolf-Luther-Stiftung
Verdienstorden des Landes Nordrhein-Westfalen
1990Ehrenbürgerschaft der Stadt Krefeld
September 1990in Krefeld gestorben
 
 Adolf Luther war Mitglied des Deutschen Künstlerbundes
Adolf Luther gilt als ein Hauptvertreter der Lichtkinetischen Kunst. Um 1960 fand er über die Arbeit mit dem Material Glas zum Thema Licht und Entmaterialisierung bzw. Licht als Gestaltungsfaktor im Raum, welches für sein weiteres Werk entscheidend werden sollte. Insbesondere verwendete er Hohlspiegel, um Lichtbrechungen und Spiegelungseffekte zu erzielen. Luthers Hohlspiegelobjekte reflektieren Licht und Umrisse der Umgebung und brechen die Reflektionen durch ihre kantige Form in verschiedene Facetten auf. Die zu allen Seiten hin durchlässige Gerüststruktur verstärkt das Spiel mit dem Licht. Das Immaterielle wird zum integralen Bestandteil der Plastik, deren konstruktiv-stringente Formalisierung abstrahierend auf den Raumeindruck einwirkt.
 
Schloss Dätzingen / 71120 Grafenau
T + 49 (0) 70 33 / 4 13 94
schloss@galerie-schlichtenmaier.de
 
Öffnungszeiten
Mi – Fr 11 – 18.30 Uhr
Sa 11 – 16 Uhr
und nach Vereinbarung
Kleiner Schlossplatz 11 / 70173 Stuttgart
T + 49 (0) 711 / 120 41 51
stuttgart@galerie-schlichtenmaier.de
 
Öffnungszeiten
Di – Fr 11 – 19 Uhr
Sa 11 – 17 Uhr
und nach Vereinbarung


 
Galerie Schlichtenmaier
Facebook
Youtube Kanal
Instagram
de | en