KÜNSTLER / Zeitgenössische Kunst
Joachim Kupke


Verfügbare Werke
Joachim Kupke
J. Kupke 2016, Foto: Kyra Fröhlich
1947geboren in Sindelfingen
1965–67Studium an der Merz Akademie, Hochschule für Gestaltung, Kunst und Medien, Stuttgart; Bachelor
1967–72Studium an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart
1971Aufenthalt in den USA
Seit 1972freischaffend
1981Stipendium der Kunststiftung Baden-Württemberg
1986Stipendium der Stadt Sindelfingen
 
lebt und arbeitet in Sindelfingen
 
 
 Einzelausstellungen (Auswahl)
 
2019Werke von 1972 bis heute, Gemälde, Peintagen, Zeichnungen, Prints, Kunstverein Heidenheim
Frühe Fotos, späte Bilder. Skulptur, Galerie der Stadt Sindelfingen
2018Ceci n'est pas un Cranach, Malerei von Joachim Kupke, Kronacher Synagoge, Kronach
2017Homage to Modern Art, Galerie Schlichtenmaier, Schloss Dätzingen, Grafenau
2015Kate Moss in Delft, Galerie der Stadt Sindelfingen und Galerie d'art, Corbeil-Essonnes, France
2014Kate Moss in Delft, Malerei und Zeichnungen, Kultur- und Museumszentrum Schloss Glatt, Sulz am Neckar
201112 Künstler - 12 Wege. Ausgangspunkt Stuttgarter Kunstakademie, Galerie Schlichtenmaler Stuttgart
2007Appropriate Appropriations, neue Ölbilder und frühe Fotos, Galerie Geiger, Konstanz
2006Das Gesamtwerk, Galerie der Stadt Sindelfingen
2004Aperto, Galerie und Edition Zeherit, Dreisslingen-Lauffen
2003Kunst.Frauen, Kunstforum Weil der Stadt, Wendelinskapelle und Galerie am Pfleghof, Tübingen
2000Corrected Ready-Mades/Peintagen, Galerie am Pfleghof, Tübingen
1991Bilder, Kunstkreis Spaichingen
1990Kleine Galerie des Kulturbundes, Torgau
 
 
 Gruppenausstellungen (Auswahl)
 
2019what’s up?!, Zeitgenössische Positionen, Galerie Schlichtenmaler, Schloss Dätzingen, Grafenau
2013Das Antlitz!, Württembergischer Kunstverein Stuttgart
2007Gestochen scharf! Die Kunst zu reproduzieren, Zeppelin Museum, Friedrichshafen
Die Surrealität des Alltäglichen, Galerie Schlichtenmaler, Stuttgart
2006Figurative Bildwelten, Galerie Schlichtenmaler, Stuttgart
200515 aus 30, 30 Jahre Galerie Geiger, Konstanz
Die in altmeisterlicher Manier akribisch und differenziert in Öl auf Leinwand ausgeführten Bildfindungen von Joachim Kupke erinnern an Comte de Lautréamonts berühmt gewordenen Satz »Schön wie die unvermutete Begegnung einer Nähmaschine und eines Regenschirms auf einem Seziertisch«. Erhabene Landschaften treffen auf banale Alltagsgegenstände oder geometrische Muster, Bildzitate der Großen Meister auf Motive aus Boulevard-Zeitschriften. Kupkes Hang zum Fotorealismus, zur Pop-Art und vor allem zum Surrealen ist unübersehbar. Kupke nennt seine zwischen Collage und Peinture changierenden Arbeiten »Peintagen«. In Kupkes Bildern trifft die »hohe« Kunst auf die vermeintlich »niedrige« Kunst. In Anspielung auf die musikalischen Sparten könnte man auch von »E-Kunst trifft U-Kunst« sprechen.
Wie ein Regisseur beim Film hält sich Joachim Kupke dabei eher im Hintergrund. Während andere Künstler ihre Kreationen mit einem dicken Pinselduktus überziehen und mit geschwungenen Signaturen besiegeln, benutzt Kupke einen geradezu neutralen Duktus und signiert und betitelt seine Werke immer bescheiden auf der Rückseite. Das ist durchaus nachvollziehbar, schließlich wendet sich Joachim Kupke mit seinen Adaptionen, Übermalungen, und »Korrekturen« gegen die übertriebene Fetischisierung des Originals – und stellt dabei aber selbst Originale her. Indem er seine massenhaft in Kunst-Kalendern, Zeitschriften und Katalogen veröffentlichten Vorlagen als Malerei wiederauferstehen lässt, werden die Abbildungen wieder zur originalen und vor allem originellen Malerei rückgeführt. Ein passives Konsumieren von Kupkes Seh-Fallen ist nicht möglich. Ironisch gesetzte, hintergründige Zitate appellieren an unser kollektives Bildgedächtnis, optische Unstimmigkeiten fordern unsere Fantasie heraus. Inspirationsquelle sind für Joachim Kupke vor allem Kataloge, Kunst-Kalender und Poster, sprich: massenhaft kommunizierte Inkunabeln, die Teil des kollektiven Gedächtnisses geworden sind.
 
Schloss Dätzingen / 71120 Grafenau
T + 49 (0) 70 33 / 4 13 94
schloss@galerie-schlichtenmaier.de
 
Öffnungszeiten
Mi – Fr 11 – 18.30 Uhr
Sa 11 – 16 Uhr
und nach Vereinbarung
Kleiner Schlossplatz 11 / 70173 Stuttgart
T + 49 (0) 711 / 120 41 51
stuttgart@galerie-schlichtenmaier.de
 
Öffnungszeiten
Di – Fr 11 – 19 Uhr
Sa 11 – 17 Uhr
und nach Vereinbarung


 
Galerie Schlichtenmaier
Facebook
Youtube Kanal
Instagram
de | en