KÜNSTLER / Kunst nach 1945
Horst Egon Kalinowski


Verfügbare Werke
1924in Düsseldorf geboren
1945–48Studium an der Kunstakademie Düsseldorf
1948–50Aufenthalt in Italien, um sich dem Studium von Mosaiktechniken zu widmen
Beginn der 1950er JahreUmzug nach Paris und erste Ausstellung in einer Galerie
Mitte der 1950er Jahreentstanden erste abstrakte Collagen und Materialbilder, die er später zu sogenannten »Caissons«, mit Leder bespannte Objektkästen, weiterentwickelte
1972-89Professor an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe
2013in Düsseldorf gestorben
Kalinowskis Werk ist von Abstraktion und Material geprägt. Schon früh experimentierte er mit dem Einsatz verschiedener Materialien in seinen Bildern. Einen Schwerpunkt in seinem Werk bilden Lederkompositionen, die teils zwei- aber auch dreidimensional sind. In einer Art organischem Balance-Akt verbindet er das Leder mit Holzstücken, Metallen oder anderen Textilien. Häufig nutzt er für diese Objekte historische Transmissionsbänder und Treibriemen aus alten Industrieanlagen, die eine besondere Textur und Färbung haben und den Werken eine weiche und wärmende Ausstrahlung verleihen. Auch seine Grafiken und Bronze-Objekte bedienen sich dieser erdigen Farbpalette.
 
Schloss Dätzingen / 71120 Grafenau
T + 49 (0) 70 33 / 4 13 94
F + 49 (0) 70 33 / 4 49 23
schloss@galerie-schlichtenmaier.de
 
Öffnungszeiten
Mi – Fr 11 – 18.30 Uhr
Sa 11 – 16 Uhr
und nach Vereinbarung
Kleiner Schlossplatz 11 / 70173 Stuttgart
T + 49 (0) 711 / 120 41 51
F + 49 (0) 711 / 120 42 80
stuttgart@galerie-schlichtenmaier.de
 
Öffnungszeiten
Di – Fr 11 – 19 Uhr
Sa 11 – 17 Uhr
und nach Vereinbarung


 
Galerie Schlichtenmaier
Facebook
Youtube Kanal
Instagram
de | en