1916 | geboren in Linz |
1932–36 | Staatsgewerbeschule für Maschinenbau in Linz |
1936–38 | Architekturstudium an der Technischen Hochschule in Graz |
1938–41 | Studium an der Wiener Akademie der bildenden Künste bei Emil Pirchan und Fritz Wotruba |
1945–51 | Lehrer an der Kunstgewerbeschule in Linz |
1951 | Übersiedelung nach Wien; Fritz Wotruba stellt Rudolf Hoflehner ein Atelier in der Akademie zur Verfügung |
1952 | Fachklasse für abstrakte Kunst an der Wiener Akademie der bildenden Künste |
1954 | UNESCO-Stipendium; Studienreise nach Griechenland |
1959 | Preis der Stadt Wien für Bildende Kunst; documenta 2, Kassel |
1962–81 | Lehrtätigkeit an der Kunstakademie in Stuttgart |
1964 | Reisen nach London und New York; documenta 3, Kassel |
1967 | Berliner Kunstpreis |
1969 | Großer Österreichischer Staatspreis für Bildende Kunst |
1976 | 37. Biennale von Venedig |
1977 | Verdienstmedaille des Landes Baden-Württemberg; documenta 6, Kassel |
1986 | Kulturpreis des Landes Oberösterreich für Bildende Kunst |
1995 | gestorben in in Pantaneto, Italien |