KÜNSTLER / Zeitgenössische Kunst
Cordula Güdemann


Verfügbare Werke
Cordula Güdemann
Cordula Güdemann in ihrem Atelier, Foto: Joachim E. Roettgers
1955geboren in Wehr/Baden
1975–1980Studium an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe und der Kunstakademie Düsseldorf
1985Villa Romana-Preis, Florenz
1987Arbeitsstipendium der Stiftung Kunstfonds, Bonn
Karl Schmidt-Rottluff Stipendium
1990–1991Rompreis, Stipendium der Deutschen Akademie Rom Villa Massimo
seit 1995Professur an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart
201915. Kunstpreis VR-Bank Ostalb eG, Aalen
 
 lebt und arbeitet in Stuttgart
 
 
 Einzelausstellungen (Auswahl)
 
2020“Spiegelberg – Bilder aus der Farbe“ Kreissparkasse Esslingen, Galerie Kirchheim
2019„Bilder aus der Farbe“ Galerie im Rathaus Aalen
„Spiegelberg“ Galerie Schlichtenmaier, Dätzingen
2017“Weiße Tiefe“ Kreissparkasse Ravensburg
2015“Tiefweiß und strahlend schwarz“ Kunstverein Böblingen
2014Das Wespennest, Peter O. Chotjewitz und Cordula Güdemann, Illustrationen zum Roman, Literaturhaus Stuttgart, Deutschland
201149 Vips, Forum Kunst, Rottweil, Deutschland
Maskenland, Kreissparkasse Esslingen, Deutschland
Maskentheater, Galerie Schlichtenmaier, Stuttgart, Deutschland
2009-2010Ein Bild ist ein Bild ist ein Bild, Künstlerverein Malkasten, Düsseldorf, Deutschland
2007Kafkas Wolke, Schloß Bonndorf, Deutschland
2006Galerie Schlichtenmaier, Stuttgart, Deutschland
2005Gesellschaft der Freunde junger Kunst, Baden-Baden, Deutschland
Frauenmuseum, Bonn, Deutschland
2004Lucky Times, Galerie der Stadt Backnang, Deutschland
1994Bilder aus der bewohnten Welt, Kunstmuseum Düsseldorf, Deutschland
1993Wilhelmshöhe, Ettlingen, Deutschland
1990Bahnwärterhaus Esslingen, Deutschland
1989Neuer Aachener Kunstverein, Aachen, Deutschland
 
 
 Gruppenausstellungen (Auswahl)
 
2020“fünfundzwanzigjahreklassencordulagüdemann“ Galerie Schloss Mochental
2019“Gesichte“ mit Pit Kinzer und Ingo Lie, Kunsthalle des BBK Augsburg
„Spiegelberg und Lockenroller“ mit Gisela Kleinlein, Kunstverein Radolfzell
„What´s up“ Galerie Schlichtenmaier, Dätzingen
2018“Affentheater“ Forum Kunst Rottweil
2017“Brüche und Blüten“ mit Wolfgang Neumann, Kunstverein Ellwangen
„Nebukadnezar“ Forum Kunst Rottweil
2015“Komplexe Verhältnisse“ Galerie Schlichtenmaier, Dätzingen
2014Vertraute Fremde, Städtische Galerie Böblingen
2012Monographie des Blaus, Galerie Schlichtenmaier, Dätzingen
2011After the goldrush, Kunstverein Speyer
Stein Druck Kunst, Galerie Stihl, Waiblingen
Voilà, Akademie-Gastspiel in der Staatsgalerie, Stuttgart
Monographie des Blaus, Galerie Schlichtenmaier, Dätzingen
2010Positionen: Gegenständliche Kunst heute, Schloß Bonndorf
 Städtische Galerie Fähre, Bad Saulgau
20087 x 7, Städtische Galerie, Offenburg
2007Dialoge, Kunstwerke in Kommunikation, Galerie Schlichtenmaier, Grafenau
 Kennzeichen D, Sammlung Tedden, Galerie der Stadt Remscheid
20068 Positionen der Gegenwart, Galerie Schlichtenmaier, Grafenau
Kunst sieht Fußball, Galerie Schlichtenmaier, Stuttgart
Figurative Bildwelten, Galerie Schlichtenmaier, Stuttgart
2004Malerei, Künstlerbund Baden Württemberg, Württembergischer Kunstverein, Stuttgart
2002Schwarzwaldhochstraße, Staatliche Kunsthalle Baden-Baden
2001Das Bild des Vaters, Cantieri Culturali alla Zisa, Palermo
Ich bin mein Auto, Staatliche Kunsthalle Baden Baden
2000Landschaften eines Jahrhunderts aus der Sammlung Deutsche Bank
Das Bild des Vaters, Haus am Waldsee Berlin
1994Retrospektive "Villa Massimo", Kunstverein Hannover
1992Bilder, Kampnagelfabrik Hamburg, Kunstmuseum Düsseldorf und
 Ettlingen
 
 
 Öffentliche Sammlungen
 
 Museum Kunst Palast, Düsseldorf
 Staatsgalerie Stuttgart
 Städtische Galerie Karlsruhe
 Auswärtiges Amt, Berlin
 Bundesinnenministerium, Berlin
 Verkehrsministerium, Berlin
 Deutsche Bank, Frankfurt
 Bayerische Landesbank International S.A. Luxemburg
 Stadtsparkasse Köln
 LB-BW Stuttgart
 Kunstmuseum Düsseldorf
 Kreissparkasse Esslingen
 Wüstenrot-Stiftung
Die Malerei von Cordula Güdemann fesselt mit kräftigen Farben, leuchtenden Akzenten, zusammengefügten Splittern und Passagen. Mal geben große Formenkomplexe den Ton an, mal herrscht eine dschungelartige Undurchdringlichkeit vor. Häufig sind ihre Themen und Zeichen politisch brisant und aktuell, verraten die tiefe Anteilnahme einer Künstlerin, die nicht teilnahmslos ist und nicht gleichgültig lässt. Die Professorin der Stuttgarter Akademie vertritt eine vielbeachtete Position engagierter Malerei. Ihr Repertoire enthält Objekte unserer modernen Welt vom bürgerlichen Wohnambiente bis zum Automobil, Artefakte vergangener Kulturen und Elemente der Natur. In den letzten Jahren öffnen sich ihre Bilder zunehmend der Abstraktion. Über ihre Malerei schreibt Güdemann: »Malerische Problemstellungen, Aufbaufragen, geometrische oder chaotische Formen und Flächen beschäftigen mich seit ich male, so wie sie die Maler und Zeichner seit fast 600 Jahren beschäftigt haben. In den letzten Jahren sind jedoch auch Themen aus gesellschaftlichen und politischen Zusammenhängen immer wichtiger für mich geworden. Das heißt, ich klammere Themen, die allgemein die ›condition humaine‹ betreffen, nicht aus. Ich beschäftige mich mit diesen Dingen, verändere die Ordnung in der sie auf mich zukommen und schaffe neue Sinnzusammenhänge.« 
Schloss Dätzingen / 71120 Grafenau
T + 49 (0) 70 33 / 4 13 94
schloss@galerie-schlichtenmaier.de
 
Öffnungszeiten
Mi – Fr 11 – 18.30 Uhr
Sa 11 – 16 Uhr
und nach Vereinbarung
Kleiner Schlossplatz 11 / 70173 Stuttgart
T + 49 (0) 711 / 120 41 51
stuttgart@galerie-schlichtenmaier.de
 
Öffnungszeiten
Di – Fr 11 – 19 Uhr
Sa 11 – 17 Uhr
und nach Vereinbarung


 
Galerie Schlichtenmaier
Facebook
Youtube Kanal
Instagram
de | en