
Winfred Gaul 1960 im Atelier Foto: Werner Schloske, Stuttgart
1928 | geboren in Düsseldorf |
1948 | Bildhauerlehre |
1949–1950 | Studium der Kunstgeschichte und Germanistik an der Universität in Köln |
1950–1953 | Studium an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, bei Willi Baumeister und Manfred Henninger |
1955 | Mitglied der »Gruppe 53«. Neben Fotogrammen, die der Künstler zusammen mit Peter Brüning herstellt, entstehen in dieser Zeit seine ersten druckgrafischen Blätter. |
1957 | Erste Einzelausstellung, Galerie 22, Düsseldorf (Manfred de la Motte) Ankauf des Werkes »Pracht der Zerstörung« durch die Kunsthalle Mannheim |
1958 | Preis des Kulturkreises im Bundesverband der Deutschen Industrie |
1959 | Teilnahme an der documenta II, Kassel |
1963 | Einzelausstellung in New York, eingeladen von Clement Greenberg, den Promotor der neuen (amerikanischen) Kunst |
1964 | Villa Romana Preis für Malerei |
1964/65 | Lehrauftrag an der Bremer Staatlichen Kunstschule |
1965/66 | Visiting Lecturer der Bath Academy und am Regional College of Arts, Hull |
1977 | Teilnahme an der documenta 6, Kassel |
1984 | Ernennung zum Professor durch den Minister für Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen Lovis-Corinth-Preis |
2003 | gestorben in Düsseldorf-Kaiserswerth |
Einzelausstellungen (Auswahl) | |
1956 | Galerie Gurlitt, München (1. Einzelausstellung) |
1957 | Galerie 22, Düsseldorf |
1962 | Galeria L'Attico, Rom (Katalog) |
1962 | Robert Elkon Gallery, New York |
1963 | Galerie Müller, Stuttgart |
1964 | Städtisches Museum Wiesbaden |
1966 | Institute of Contemporary Arts, London |
1966 | Städtische Kunsthalle Mannheim |
1967 | Galerie Räber, Luzern (Katalog) |
1967 | Karl-Ernst-Osthaus-Museum, Hagen (Katalog) |
1967 | Palais des Beaux-Arts, Brüssel |
1968 | Zentrum für aktuelle Kunst, Aachen |
1970 | Overbeck-Gesellschaft, Lübeck |
1972 | Städtische Galerie, Nordhorn |
1973 | Westfälischer Kunstverein, Münster / Städtische Kunstsammlungen, Ludwigshafen / Museum Ulm / Kunsthalle Bielefeld |
1975 | Lehmbruck-Museum, Duisburg |
1979 | Kunstverein Heidelberg |
1982 | Retrospektive der Handzeichnungen (1955–1982) (Katalog) |
1988/89 | Museum Morsbroich, Leverkusen / Städtische Galerie Lüdenscheid / Städtisches Museum, Gelsenkirchen / Kunstverein Oldenburg / Kunsthalle zu Kiel / Ulmer Museum, Ulm |
1997 | Märkisches Museum, Bremen / Städtische Galerie, Witten |
1998 | Von der Heydt-Museum, Wuppertal |
2001 | Museum am Ostwall, Dortmund |
2012 | Galerie Schlichtenmaier, Stuttgart |
2013 | Galerie Michael Hasenclever, München |
2013 | Galleria Peccolo, Livorno / Galleria Anna D'Ascanio, Rom |
2014 | Museum Kunstpalast, Düsseldorf |
2015 | Galerie Michael Hasenclever, München |
2016 | Galerie Schlichtenmaier, Stuttgart |
2017 | Galerie Franz Swetec, Düsseldorf |
2018 | Galerie Schlichtenmaier, Stuttgart |
2018 | elten & elten Galerie Zürich |
2018/19 | Galerie Ludorff, Düsseldorf |
Gruppenausstellungen (Auswahl) | |
1955 | Württembergischer Kunstverein, Stuttgart |
1956 | Städtische Kunsthalle, Düsseldorf |
1956 | Suermondt-Museum, Aachen |
1957 | Städtische Kunsthalle, Mannheim |
1958 | Städtische Kunsthalle Recklinghausen |
1959 | Institute of Contemporary Arts, London |
1970 | Museum Oud-Hospitaal Aalst Belgiën |
1996 | Städtische Galerie Bremen |
1996 | Kunsthalle Recklinghausen |
1997 | Museum am Ostwall, Dortmund |
1998 | Museum Schloß Morsbroich, Leberkusen |
2000 | Studiengalerie Busse, Worpswede |
2003 | Museum der Stadt Ratingen |
2014 | Schirn Kunsthalle Frankfurt |