1871 | geboren in New York |
1888 | Aufnahme in die Berliner Königlichen Akademie der Künste |
1892 | Studium an der Pariser Académie Colarossi |
1890 | Besuch der Collège Saint Servais in Lüttich |
1891 | Rückkehr in die Berliner Königlichen Akademie |
1892 | Reise nach Rügen und Umzug nach Paris |
1893 | Arbeitet als Karikaturist für Berliner Zeitungen |
1906 | Erneuter Umzug nach Paris, Erneutes Studium im Atelier Colarossi |
1908 | Rückkehr nach Berlin |
1909 | Mitglied in der Berliner Secession |
1911 | Ausstellung im im "Salon des Indépendants" in Paris, Kontakt mit Robert Delaunay und französischem Kubismus |
1912 | Kontakt mit der Gruppe Blauer Reiter und Alfred Kubin |
1913 | Austritt aus der Berliner Secession |
1913 | Teilnahme am Ersten Deutschen Herbstsalon; Die Einladung kam von Franz Marc und auf Kubins Empfehlung |
1917 | Erste Einzelausstellung in Herwarth Waldens Galerie Der Sturm |
1918 | Rückzug nach Braunlage im Harz |
1919 | Berufung ans Bauhaus in Weimar |
1924 | Gründung der Gruppe Die Blaue Vier mit Wassily Kandinsky, Paul Klee und Alexej von Jawlensky |
1925 | Erste Ausstellung der blauen Vier in New York |
1926 | Umzug nach Dessau |
1929 | Auftrag der Stadt Halle zur Stadtansicht |
1936 |
Lehrtätigkeit im Mills College in Oakland, Kalifornien |
1937 | Umzug nach New York aufgrund der politischen Lage Deutschland. Er galt als "entarteter" Künstler |
1939 | Wolkenkratzer New Yorks werden zum neuen Motiv seines Œuvre |
1950 | Aquarelle nehmen in seinem Œuvre zuemend mehr Bedeutung ein |
1956 | gestorben in New York |