1917 | geboren in Stolberg bei Aachen |
1931–33 | Besuch der Kunstgewerbeschule in Aachen |
1933–38 | Arbeit als freischaffender Maler und Grafiker |
1938–45 | Arbeits- und Kriegsdienst; Frankreich- und Russlandfeldzug |
1953 | Mitbegründer der Düsseldorfer Künstlervereinigung »Gruppe 53« (mit Peter Brüning und Gerhard Hoehme) |
1956 | Auseinandersetzung mit Erdformationen kommt ausgeprägter zum Ausdruck |
1958 | Goldmedaille des Ersten Internationalen Kunstpreises für abstrakte Kunst der Schweiz in Lausanne |
1959 | Teilnahme auf der documenta II |
1962 | Veröffentlichung des Buchs »So etwas wie eine Geschichte von etwas« (Galerie Müller, Stuttgart) |
1963 | erste Montagebilder |
1966 | Mitglied der ›Neuen Gruppe‹ in München |
1967 | Übernahme des Meistermann-Lehrstuhls für Malerei an der Akademie der Bildenden Künste in München |
1968 | Ernennung zum Professor an der Akademie für Bildende Künste, München; erste »Polsterbilder« |
1975 | Ordentliches Mitglied der Bayerischen Akademie der Schönen Künste |
1977 | erste Furchenbilder |
1981 | Tod in Preinersdorf, Chiemgau |