
im Atelier 1957 © Nachlass Prof. Peter Brüning, Ratingen und VG Bild-Kunst, Bonn
1929 | Am 21. November in Düsseldorf geboren |
1950–1952 | Studium an der Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart bei Willi Baumeister |
1951 | Erste Parisreise mit Baumeister und einigen Mitgliedern seiner Klasse |
1952–1954 | Aufenthalt in Soisy-sur-Seine bei Paris als Stipendiat der UNESCO; |
Reise durch Südfrankreich, Spanien und Italien | |
seit 1953 | Mitglied der »Gruppe 53« (vormals »Künstlergruppe Niederrhein 53«) |
seit 1954 | Wohnsitz und Atelier in Ratingen an der Stadtgrenze zu Düsseldorf |
1955 | Förderpreis zum Cornelius-Preis der Stadt Düsseldorf |
seit 1955 | Regelmäßige Paris-Aufenthalte |
1956 | Teilnahme an den Ausstellungen »Interferenzen«, Galerie Paul Facchetti, Paris, und »poème objet«, Galerie Parnass, Wuppertal; |
Erste Einzelausstellung im Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen, Kunsthalle Düsseldorf | |
1957 | Erste Einzelausstellung in der Galleria Apollinaire, Mailand |
1958 | Einzelausstellung in der Galerie 22, Düsseldorf und in der Galerie Parnass, Wuppertal |
1959 | Stipendium des Kulturkreises im Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI); Teilnahme an der »documenta II«, Kassel |
1961 | Villa-Romana-Preis (Florenz) und XII. Premio Lissone, Italien |
1964 | Honorable Award auf der III. Internationalen Biennale junger Künstler in Tokio; Teilnahme an der »documenta III«, Kassel |
1968 | Teilnahme an der »documenta 4«, Kassel; |
»Autobahndenkmal« zwischen den Autobahnanschlüssen Wuppertal Süd und Wuppertal Ost | |
1969 | Aufnahme der Lehrtätigkeit als Professor für Freie Malerei an der Staatlichen Kunstakademie Düsseldorf |
1970 | Am 25. Dezember in Ratingen gestorben |
Zahlreiche Einzelausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen im In- und Ausland | |
Werke aus allen Schaffensperioden in öffentlichen und privaten Sammlungen |