KÜNSTLER / Kunst nach 1945
Franz Bernhard


Verfügbare Werke
1934in Neuhäuser, Tschechoslowakei geboren
1949Schreinerlehre
1959-66Studium der Bildhauerei bei Wilhelm Loth und Fritz Klemm an der Kunstakademie Karlsruhe
1963Stipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes
1971Stipendium aus den Mitteln des Kunstpreises Berlin
1972Umzug nach Jockgrim
1977Teilnahm documenta VI
Hans-Thoma-Preis des Landes Baden-Württemberg
1986Kunstpreis Rheinland-Pfalz
1989Lovis-Corinth-Preis
1990-92Mitglied der Akademie der Künste Berlin
1994-2001Erster Vorsitzender des Künstlerbundes Baden-Württemberg
1998Bundesverdienstkreuz am Bande
2004Verdienstorden des Landes Rheinland-Pfalz
2007Erich-Heckel-Preis des Künstlerbundes Baden-Württemberg
Ehrenprofessur des Landes Baden-Württemberg, durch Ministerpräsident Erwin Teufel
2013in Jockgrim gestorben
 
 Franz Bernhard war Mitglied des Deutschen Künstlerbundes
Franz Bernhards Formfindungen zeichnen sich vor allem durch ihre Reduktion aus. Im Mittelpunkt steht der menschliche Körper, der in stark abstrahierter Form und meistens nur in Teilen dargestellt wird. Der Künstler selbst formuliert sein Vorgehen folgendermaßen: "Ich mache aus Körpern Platten, Bögen, Balken. Ich mache aus Armen Gestänge. Ich mache aus dünn dick. Ich lasse ein Bein weg, wenn es stört.“ Drehungen aus den Achsen und Verkantungen verleihen den verschiedene menschliche Haltungen aufgreifenden "Körpern" dabei Lebendigkeit und Ausdruck. Die Zeichnungen von Franz Bernhard geben erhellende Einblicke in die Denkweise des dreidimensional seine Umwelt wahrnehmenden Künstlers. 
Schloss Dätzingen / 71120 Grafenau
T + 49 (0) 70 33 / 4 13 94
schloss@galerie-schlichtenmaier.de
 
Öffnungszeiten
Mi – Fr 11 – 18.30 Uhr
Sa 11 – 16 Uhr
und nach Vereinbarung
Kleiner Schlossplatz 11 / 70173 Stuttgart
T + 49 (0) 711 / 120 41 51
stuttgart@galerie-schlichtenmaier.de
 
Öffnungszeiten
Di – Fr 11 – 19 Uhr
Sa 11 – 17 Uhr
und nach Vereinbarung


 
Galerie Schlichtenmaier
Facebook
Youtube Kanal
Instagram
de | en