KÜNSTLER / Kunst der Moderne
Alfred Lehmann


Verfügbare Werke
1899geboren in Stuttgart
1916Beginn des Kunststudiums in Stuttgart, 1917 durch Kriegsdienst unterbrochen
1919-23Fortsetzung des Studiums (Landenberger, Altherr, Geyer); Besuch der Privatvorlesungen Adolf Hölzels
1926mit Manfred Pahl Malschule in Gerlingen
1929Mitbegründer der "Stuttgarter Neuen Sezession"
1934Dozent an der Volkshochschule in Stuttgart
1943nach Tod der Frau 1942 und der Tochter 1943 schwere Depressionen
1945-49Auseinandersetzung mit der Lehre Adolf Hölzels
1951Reisen in Europa
1969Gründung der Alfred-Lehmann-Stiftung
1979gestorben in Stuttgart
Alfred Lehmann beschäftigt sich über 6 Jahrzehnte hinweg – von ca. 1917 bis 1978 – (bei wechselnden Schwerpunkten) konsequent mit den zeitlosen Themen Mensch, Landschaft und Stillleben. Dabei ist er nahezu immer gegenständlich, aber – wenn "Ismen" überhaupt ins Spiel gebracht werden sollen – nie naturalistisch, rein impressionistisch oder expressionistisch. Alfred Lehmann legt keinen Wert auf die oberflächliche Abbildung der Welt, auf realitätsnahe Zeitkritik oder auf den Ausdruck eines momentanen emotionalen Zustands. Lehmann geht es – im wörtlichsten Sinn – "ums Ganze". Wie ist sie strukturiert, unsere Welt? Und wo steht der Mensch? Diese Frage versucht der Maler, der Cézanne über alles bewundert, in seinem Werk künstlerisch auszudrücken.

 
Schloss Dätzingen / 71120 Grafenau
T + 49 (0) 70 33 / 4 13 94
schloss@galerie-schlichtenmaier.de
 
Öffnungszeiten
Mi – Fr 11 – 18.30 Uhr
Sa 11 – 16 Uhr
und nach Vereinbarung
Kleiner Schlossplatz 11 / 70173 Stuttgart
T + 49 (0) 711 / 120 41 51
stuttgart@galerie-schlichtenmaier.de
 
Öffnungszeiten
Di – Fr 11 – 19 Uhr
Sa 11 – 17 Uhr
und nach Vereinbarung


 
Galerie Schlichtenmaier
Facebook
Youtube Kanal
Instagram
de | en