
um 1920
1884 | In Schwandorf im Kreis Stockach geboren |
1908–13 | Studium an der Münchner Akademie bei Hermann Groeber, Peter Halm und Adolf Hengeler |
1913 | Wechsel an die Akademie der Bildenden Künste nach Stuttgart. Grundstudium bei Christian Landenberger |
1914 | Meisterschüler bei Adolf Hölzel. Bis 1916 Studien bei Johannes Itten als Unterrichtsvertreter von Hölzel. |
1918 | Beitritt zur »Novembergruppe« in Berlin und regelmäßige Teilnahme an deren Ausstellungen |
1919 | Mitbegründer der »Üecht-Gruppe« in Stuttgart. Teilnahme an der |
»1. Herbstschau Neuer Kunst« im Stuttgarter Kunstgebäude | |
1921 | Beginn der Zusammenarbeit mit Toku Bälz bei den »Ludwigsburger Werkstätten« |
1923 | Herausgabe der Lithografienmappe »Jenseits im Diesseits« |
1927 | Studienreise nach Paris |
1929 | Mitbegründer der »Gruppe 1929 Stuttgart«. Berufung an die Staatliche Kunstgewerbeschule Stuttgart |
1963 | In Bremen gestorben |