KÜNSTLER / Kunst nach 1945
Roberto Sebastiàn Antonio Matta


Verfügbare Werke
1911geboren in Santiago de Chile
1933-35Studium der Architektur im Atelier von Le Corbusier in Paris
1938Erste Ausstellung in der Exposition Internationale du Surréalisme in Paris
1939–45Aufenthalt in den USA
1941Aufenthalt in Mexiko
1950–54abwechselnde Aufenthalte in Rom und Paris
1981Ehrenmitglied der American Academy of Arts and Letters in Manhatten
2002gestorben in Civitavecchia, Italien
 
 Ausstellungen (Auswahl)
 
1938Teilnahme an der Exposition Internationale du Surréalisme in Frankreich, Paris
1940Ausstellung in New York, Galerie Julien Levy
1959Teilnahme an der documenta II, Deutschland, Kassel
1964Teilnahme an der documenta III, Deutschland, Kassel
1977Teilnahme an der documenta 6, Deutschland, Kassel
2002Roberto Matta – Le Grand Burundun, Schweiz, Genf, Musée d’art moderne et contemporain
2002Matta in America
2002Städtische Galerie im Park Viersen
 
 postum
2003Exposicion de Roberto Matta – Coleccin Santa Cruz – Yaconi, Chile, Santiago, Museo de Artes Visuales
2003Matta 1938–1971. La grande avventura dell'uomo che amava l proibito, Italien, Bologna, Galleria de' Foscherari
2004Matta
2004Matta – Début d'un nouveau monde, Frankreich, Paris, Maligue
2004Roberto Matta, USA, Washington D.C., Art Museum of the Americas
2007Gravures – Roberto Matta, Schweiz, Zürich, Galerie Renée Ziegler
2012/13Matta. Fiktionen, Deutschland, Hamburg, Bucerius Kunst Forum, anschließend im Museum Frieder Burda, Baden-Baden
 
Schloss Dätzingen / 71120 Grafenau
T + 49 (0) 70 33 / 4 13 94
schloss@galerie-schlichtenmaier.de
 
Öffnungszeiten
Mi – Fr 11 – 18.30 Uhr
Sa 11 – 16 Uhr
und nach Vereinbarung
Kleiner Schlossplatz 11 / 70173 Stuttgart
T + 49 (0) 711 / 120 41 51
stuttgart@galerie-schlichtenmaier.de
 
Öffnungszeiten
Di – Fr 11 – 19 Uhr
Sa 11 – 17 Uhr
und nach Vereinbarung


 
Galerie Schlichtenmaier
Facebook
Youtube Kanal
Instagram
de | en