KÜNSTLER / Zeitgenössische Kunst
Florian Maier-Aichen


Verfügbare Werke
Florian Maier-Aichen
F. Maier-Aichen bei der Arbeit in Frankreich
1973geboren in Stuttgart
MFA (Master of Fine Arts), University of California Los Angeles, CA, 2001
University of Essen, Germany
School of Photography and Film, University for Gothenburg, Gothenburg, Schweden
1999–2000DAAD Scholarship, Deutscher Akademischer Austauschdienst
 
lebt und arbeitet in Köln und Los Angeles
 
 
 Einzelausstellungen (Auswahl)
 
2021Galerie Nikolaus Ruzicska, Salzburg, Austria
2020Project Room: Florian Maier-Aichen, 303 Gallery, New York, USA
2019Galerie Nikolaus Ruzicska, Salzburg, Austria
The Limits of Control, Blum & Poe, Los Angeles, USA
2017303 Gallery, New York, USA
2014Blum & Poe, Los Angeles, USA
303 Gallery, New York, USA
2013Gagosian Gallery, Hong Kong, China
 Gagosian Gallery, London, UK
2011Baronian Francey, Brussels, Belgium
 303 Gallery, New York, USA
 Blum & Poe, Los Angeles, USA
2009303 Gallery, New York, USA
 Snow Machine, Gagosian Gallery, London, UK
2008Baronian-Francey, Brussels, Belgium
 PhotoEspaña 08: Florian Maier-Aichen, Museo Thyssen-Bornemisza, Madrid, Spain
2007MOCA Focus: Florian Maier-Aichen, Museum of Contemporary Art, Los Angeles, USA
2006Blum & Poe, Los Angeles, USA
 303 Gallery, New York, USA
2005Baronian-Francey, Brussels, Belgium
2004The Bridges of Cologne, Blum & Poe, Los Angeles, USA
2003Gallery Min Min, Tokyo, Japan
2002Blum & Poe, Santa Monica, USA
 
 
 Gruppenausstellungen (Auswahl)
 
2022Lonesome Crowded West: Works from MOCA's Collection, Museum of Contemporary Art, Los Angeles, USA
 Momente des Sehens, Galerie Schlichtenmaier, Stuttgart
2021The Expanded Landscape, The J.P. Getty Museum, Los Angeles, USA
201935 Years, 303 Gallery, New York, USA
2018From Ansel Adams to Infinity, Chrysler Museum of Art, Norfolk, VA, USA
 Landscapes After Ruskin: Redefining the Sublime, curated by Joel Sternfeld, Grey Art Gallery, New York, USA
2017Wien von oben, curated by Sándor Békési & Elke Doppler, Wien Museum, Vienna, Austria
 Contemporary Photography Forum, curated by Lanya Snyder, Boca Raton Museum of Art, FL, USA
2016Still Life with Fish: Photography from the Collection, Hammer Museum, Los Angeles, USA
 Landscapes After Ruskin: Redefining the Sublime, curated by Joel Sternfeld, Hall Art Foundation, Reading, VT; traveled to Grey Art Gallery, New York, USA
 Mount Analogue, curated by Neville Wakefield, Performance Ski, Aspen, CO, USA
2015Three Day Weekend: Party In Back, Blum & Poe, Los Angeles, USA
 Perfect Likeness: Photography and Composition, Hammer Museum, Los Angeles, USA
 Duddell’s Presents: ICA Off-site: Hong Kongese, Duddell’s, Hong Kong, China
2014Lay of the Land, Von Lintel Gallery, Los Angeles, USA
 ICA Off-Site: Hong Kongese, Duddell’s, Hong Kong, China
 In Context, Institute of Contemporary Art, Boston, MA, USA
 Night in Day, Los Angeles County Museum of Art, Los Angeles, USA
2013Secondary Structures, Galerie Nikolaus Ruzicska, Salzburg, Austria
2012Lost & Found: Anonymous Photography in Reflection, Ambach & Rice, Los Angeles, USA
 Take Off Your Silver Spurs and Help Me Pass the Time, Galerie Nikolaus Ruzicska, Salzburg, Austria
 Natural History, Carnegie Museum of Art, Pittsburgh, PA, USA
2011Fotofestival Mannheim Ludwigshafen Heidelberg, 2011, Kunsthalle Mannheim; Kunstverein Ludwigshafen, Wilhelm-Hack-Museum, Ludwigshafen; Kunstverein Heidelberg, Sammlung Prinzhorn, Heidelberg, Germany
 The Smithson Effect, Utah Museum of Fine Arts, Salt Lake City, UT, USA
2010The Artist’s Museum, Museum of Contemporary Art, Los Angeles, USA
 Summer Show: Mike Kelley, Florian Maier-Aichen, and Anselm Reyle, Gagosian, New York, USA
 Nuit Blanche, Patricia Low Contemporary, Gstaad, Switzerland
 Photo Show 2010, Galleri K, Oslo, Norway
 Crash, Gagosian Gallery, London, UK
2009Dark Summer, Galerie Rodolphe Janssen, Brussels, Belgium
 Nothing is permanent: Albert Baronian, profession galeriste, La Centrale Electrique, European Center for Contemporary Art, Brussels, Belgium
 Collecting History: Highlighting Recent Acquisitions, Museum of Contemporary Art, Los Angeles, USA
 Wall Rockets: Contemporary Artists and Ed Ruscha, curated by Lisa Dennison, FLAG Art Foundation, New York, USA
 15th Anniversary Inaugural Exhibition, Blum & Poe, Los Angeles, USA
2008For What You Are About to Receive, Gagosian at Red October Chocolate Factory, Moscow, Russia
 Damaged Romanticism, Blaffer Gallery, Houston, TX, traveling to Parrish Art Museum, Southampton, NY and Grey Gallery, New York, USA
 to-Night: Contemporary Representations of the Night, curated by Joachim Pissarro, Mara Hoberman and Julia Moreno, Hunter College Art Galleries, New York, USA
 WALL ROCKETS: Contemporary Artists and Ed Ruscha, curated by Lisa Dennison, FLAG Art Foundation, New York, USA
2007Mario Testino: At Home, Yvon Lambert New York, New York, USA
 Three for Society, 303 Gallery, New York, USA
2006Particulate Matter, Mills College Art Museum, Oakland, CA, USA
 USA TODAY: New American Art, Saatchi Gallery/ Royal Academy of Arts, London, UK
 Whitney Biennial, Whitney Museum of American Art, New York, USA
2005The Blake Byrne Collection, Museum of Contemporary Art, Los Angeles, USA
 Photography 2005, Victoria Miro Gallery, London, UK
 Set Up: Recent Acquisitions in Photography, Whitney Museum of American Art, New York, USA
 Photo London Art Fair (special exhibition), curated by Mario Testino, London, UK
2004Kommando Pfannenkuchen: Deutsche und Amerikanische Kunst, Daniel Hug Gallery, Los Angeles, USA
2003Gilbert & George, Cristina Iglesias, Mike Kelley, George Lappas, Florian Maier-Aichen, Nikos Navridis, Tony Oursler, Thaddeus Strode, Bernier/Eliades, Athens, Greece and Blum & Poe, Los Angeles, USA
2002Constructed Realities, Grand Art, curated by Barbara Bloemink, Kansas City, MO; traveled to Las Vegas Art Museum, NV, USA
 Anti-Form: New Photographic Work from Los Angeles, curated by James Welling, Society for Contemporary Photography, Kansas City, MO, USA
 Ich ging im Walde so fuer mich hin: Markus Amm, Florian Maier-Aichen, Gondi Norola, Nicole Wermers, Galerie Borgmann Nathusius, Cologne, Germany
2001Jennifer Bornstein, Mark Grotjahn, Dave Muller, Florian Maier-Aichen, Blum & Poe, Santa Monica, USA
 Snapshot: New Art From Los Angeles, UCLA Hammer Museum, Los Angeles, CA; traveled to the Museum of Contemporary Art, North Miami, FL, USA
 Vision Embraces the World, Echo Park Projects, Los Angeles, USA
2000Can (Remix), Blum & Poe, Santa Monica, USA
1999Gesundheit, Kunsthaus Essen, Essen, Germany
1998stART 98, Billboard Project Stockholm, Sweden
1997Galeri Gufot, Gothenburg, Sweden
 
 
 Museen und öffentliche Sammlungen
 
 Carnegie Museum of Art, Pittsburgh, PA
 Cincinnati Art Museum, Cincinnati, OH
 Corcoran Gallery of Art, Washington DC
 Denver Art Museum, Denver, CO
 Hammer Museum, Los Angeles, CA
 Los Angeles County Museum of Art, Los Angeles, CA
 Museum of Contemporary Art, Los Angeles, CA
 Walker Art Center, Minneapolis, MN
 Whitney Museum of American Art, New York, NY
 Wien Museum, Vienna, Austria
Die Arbeiten von Florian Maier-Aichen bringen uns die ganze Wucht der US-amerikanischen Fotografie und ihrer Geschichte nahe. Die Perspektiven in Deutschland sind ihm zu wenig inspirierend, gegenüber den dramatischen Eindrücken, die die Landschaften schon allein um Los Angeles bieten, wo der Fotograf mittlerweile zu Hause ist. Oft genug dienen sie auch als Filmkulissen, so kann Maier-Aichen auf den großen Atem dieser sich selbst in Szene setzenden und wirkungsmächtigen Natur bauen. Ganz im Gegensatz zu den dokumentarischen Bildsprachen aus der renommierten Becher-Schule in Düsseldorf suchte er schon früh den Kontakt zur monumentalen und analogen Fotografie der USA. So folgt er in seinen Arbeiten mit der Großformatkamera weniger den europäischen Lehrmeistern als den Amerikanern. Christopher Williams oder John Baldessari schärften seinen Blick. Den setzt er jedoch gerade nicht ein, um mit exakten Konturen das Bild zu objektivieren. Überblendungen und Zufälle nutzt er bewusst, um jeglicher Perfektion entgegenzuwirken. Auch wenn er seine analogen Fotos digital überarbeitet, geht es ihm ausdrücklich nicht um Optimierung, sondern um ein Experimentierfeld, das an die alte Verbindung von Fotografie und Malerei erinnern soll. Bewusst reist er zu den Orten, die schon von den Pionieren der Zunft aufgesucht worden sind – man denke an Carleton Watkins oder George Fiske, Pioniere des 19. Jahrhunderts. Das ist nicht nur eine Referenz, sondern auch ein Reflex auf die Tradition. Der Einsatz mehrerer Farbfilter erlaubt ihm den grandiosen Effekt des Tricolors, der die Künstlichkeit der Aufnahme hervorhebt und zugleich für zusätzliche dramatische Momente sorgt, mit Anklängen an die malerische Nachbargattung. Kleinste Auflagen machen die Ergebnisse von Maier-Aichens Kunst besonders, die auch in dem für die jeweils unterschiedliche Wahl des Print-Formats zum Ausdruck kommt. Ausnahmsweise setzt er seinen amerikanischen Blick auch in seinem deutschen Arbeitsmittelpunkt ein, wenn er etwa den Kölner Dom vom Messeturm aus über den Rhein hinweg fotografiert. An August Sanders Motiv von 1938 orientiert, nahm er am 5. Februar 2021 aus der Vogelperspektive nicht nur das Hochwasser, sondern auch den coronabedingt schifffahrtfreien Rhein ins Visier – ein einzigartiges Dokument. Für etliche seiner Fotografien setzt er die Infrarottechnik ein, welche die filmreifen Panoramen postromantisch verfremden. Neben seinen Landschaftsbildern entstehen immer wieder auch experimentelle Abstraktionen, die kaum noch von malerischen Setzungen zu unterscheiden sind. 
Schloss Dätzingen / 71120 Grafenau
T + 49 (0) 70 33 / 4 13 94
F + 49 (0) 70 33 / 4 49 23
schloss@galerie-schlichtenmaier.de
 
Öffnungszeiten
Mi – Fr 11 – 18.30 Uhr
Sa 11 – 16 Uhr
und nach Vereinbarung
Kleiner Schlossplatz 11 / 70173 Stuttgart
T + 49 (0) 711 / 120 41 51
F + 49 (0) 711 / 120 42 80
stuttgart@galerie-schlichtenmaier.de
 
Öffnungszeiten
Di – Fr 11 – 19 Uhr
Sa 11 – 17 Uhr
und nach Vereinbarung


 
Galerie Schlichtenmaier
Facebook
Youtube Kanal
Instagram
de | en