
Foto: Lena Giovanazzi
1953 | geboren in Ost-Berlin |
1975–80 | Studium an der Hochschule für Bildende Künste Dresden |
ab 1981 | Ausstellungsverbot in der DDR |
1984 | Übersiedlung nach West-Berlin |
1985 | Arbeitsstipendium des Senats für Kulturelle Angelegenheiten Berlin |
1989 | Stipendium vom DAAD für einjährigen Arbeitsaufenthalt in New York |
1992 | Projekt- und Arbeitsstipendium Kunstfonds Bonn |
Preisträgerin der Projektbörse ›Mauer im Kopf‹ der Stiftung Neue Kultur Berlin, Studienreise nach Kenia | |
1993 | Reisestipendium für Indonesien |
1997 | Workshop der Deutsch-Brasilianischen Kulturellen Vereinigung e.V., Salvador da Bahia |
1998–99 | Studienreise Hawaii |
2000 | Mitglied der Sächsischen Akademie der Künste, Dresden |
2003 | Gabriele Münter Preis, Bonn |
2004 | Fred-Thieler-Preis, Berlin |
2005 | Award of Excellent Painting, National Art Museum of China, Beijing |
2005 | Professur in Münster/Westf. |
2010 | Ehrenstipendium im Künstlerhaus Lukas, Ahrenshoop |
2016 | Hannah-Höch-Preis des Landes Berlin |
2023 | »ich lass mich nicht spannen – lass mich nicht flechten« Einzelausstellung Städtische Galerie Dresden |
2023 | »Ich halte doch nicht die Luft an.« Cornelia Schleime – frühe Werke, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Galerie Neue Meister im Albertinum |
2023 | Hans Platschek Preis für Kunst und Schrift im Rahmen der art KARLSRUHE |
lebt und arbeitet in Berlin und im Ruppiner Land | |
2023 | One-Artist-Show bei der Galerie Schlichtenmaier auf der art KARLSRUHE |
2023/24/25 | »Multiple Realities: Experimental Art in the Eastern Bloc, 1960s–1980s«, Walker Art Center, USA / Phoenix Art Center,USA / Vancouver Art Gallery, Kanada |
lebt und arbeitet in Berlin und im Ruppiner Land | |
Museen und öffentliche Sammlungen (Auswahl) | |
Kunstmuseum Walter | |
Kupferstichkabinett der Staatlichen Kunstsammlung Dresden | |
Museum Meermanno Westreianum Den Haag | |
Frissiras Museum, Athen | |
Kupferstichkabinett Berlin | |
Hessisches Landesmuseum Darmstadt | |
Sammlung Berlinische Galerie Berlin, Martin-Gropius-Bau | |
Deutscher Bundestag, Berlin | |
Getty-Museum Los Angeles |